Radio Klinikfunk Wiesbaden e.V. – ein Verein mit Profil und Potenzial
Radio Klinikfunk Wiesbaden e.V. sendet seit 1986 ein eigenes Radioprogramm in den HSK. Unter dem Motto „Musik hilft heilen“ hat Hans Gero von Gersdorff 1981 den Verein Klinikfunk Wiesbaden e.V. gegründet.
Nach fünf Jahren zäher Verhandlungen hat die Stadt Wiesbaden einem ersten Sendestudio im Keller der HSK zugestimmt. 1993 gehört das Senden ohne Tageslicht der Vergangenheit an: Seitdem sitzt Radio Klinikfunk Wiesbaden e.V. in seinem jetzigen Studio auf dem Dach der HSK – mit Blick über die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden.
Seit dem Sendebeginn 1986 hat sich Radio Klinikfunk Wiesbaden e.V. von einem Hobbyradiosender zu einem professionellen Anbieter für Krankenhaus-Entertainment gewandelt. Wir kopieren keine anderen Sender – wir haben einen eigenen Slogan, ein eigenes Logo, eine eigene Philosophie und eine eigene Identität.
Für die Weiterentwicklung dieser Identität kann der Verein auf eine Vielzahl ehrenamtlicher Mitglieder zählen, die ihre ersten „Radio-Schritte“ bei Radio Klinikfunk Wiesbaden e.V. gemacht haben und nun für zahlreiche deutsche Medienunternehmen arbeiten.
Ihr Knowhow sorgt dafür, dass Radio Klinikfunk Wiesbaden e.V. zu einer nicht kommerziellen Nachwuchsförderung und Radio-Talentschmiede geworden ist.
Radio Klinikfunk Wiesbaden e.V. ist als eingetragener Verein ein Non-Pofit-Projekt. Unsere Moderatoren und Programmplaner arbeiten ehrenamtlich – vor dem Mikrofon für ihre Sendungen und hinter dem Mikrofon bei der Suche nach Sponsoren und Helfern.
Radio Klinikfunk Wiesbaden e.V. sendet kostenlos und ohne Werbung – dafür sorgen zahlreiche Partner, die die Ideen des Vereins fördern und finanziell unterstützen.
Wie immer gilt: There is more to come…
Dank dem Potential seiner Mitglieder bleibt Radio Klinikfunk Wiesbaden e.V. ständig in Bewegung und wird auch künftig versuchen, mit professionellem Krankenhaus-Entertainment den Alltag der Patienten in der Klinik kurzweiliger zu gestalten.