
Luis Fonsi (39) und Daddy Yankee (40) waren in ihrer Heimat Puerto Rico schon berühmt. Mit ihrem Song „Despacito“ schafften sie nun auch weltweit den Durchbruch. Insgesamt landete der Song in über 30 Länden in den Top10, davon 22 Mal gar auf Platz 1.
In Deutschland wurde die Latin-Nummer zum offiziellen Sommerhit 2017 gekürt. Es ist der erste spanischsprachige Sommerhit seit dem „Ketchup Song“ von Las Ketchup aus dem Jahr 2002 und hierzulande der am häufigsten auf der Top-Position der Offiziellen Deutschen Single-Charts platzierte spanischsprachige Song aller Zeiten.
Zudem erreichten sie mit diesem Song einen Weltrekord: Kein Song wurde zuvor so oft gestreamt wie dieser. Der bisherige Spitzenreiter war Justin Bieber (23) mit „Sorry“ und 4,38 Milliarden Aufrufen. Justin Bieber war es auch, der ihnen zum Rekord verhalf, denn zusammengerechnet mit dem Remix von ihm gelangen dem Song bereits Mitte August mehr als 4,6 Milliarden Streaming-Aufrufe.
Mit 3,3 Milliarden Videostreams auf YouTube ist der Song auch dort der meistgestreamte Track aller Zeiten. Allein in Deutschland hat der Hit 3fach Platin erreicht und belegt dort über vier Monate lang ununterbrochen Platz 1 der Offiziellen Deutschen Charts. Kein anderer fremdsprachiger Song stand länger an der Spitze der Charts.
„Despacito“ erfüllt alle Kriterien, die einen Sommerhit ausmachen und die GfK Entertainment als offizieller Chartermittler vor einigen Jahren aufgestellt hat: Das Lied hat eine eingängige Melodie, ist zum Tanzen geeignet, verbreitet Urlaubsstimmung, stand möglichst auf Platz eins der Charts, wurde durch kein Großevent bekannt, wird in Clubs rauf und runter gespielt und stammt von einem Künstler, der in den Jahren zuvor keine großen Charterfolge feiern konnte. Dazu kommen hohe Abrufe auf Musik-Streaming-Portalen und im Social Media Bereich.